Veranstaltungen
Ressourcen im Blick: Psychosoziale Gesundheit von wohnungslosen Menschen stärken – Gemeinsam handeln in der Stadt
Mittwoch, 28. März 2018 13:00 - 19:00
Fachtagung Wohnungslosigkeit und Gesundheit
Psychosoziale Gesundheit ist für die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Menschen bedeutsam. Dabei spielen Schutzfaktoren und Ressourcen eine wichtige Rolle. Eine positive Lebenseinstellung, die Fähigkeit Stress zu verarbeiten, das Gefühl Dinge beeinflussen zu können, fördern die (psychosoziale) Gesundheit. Das gilt auch für arme, wohnungslose Menschen. Soziale Ungleichheit kann zu Unterschieden in der gesundheitlichen Belastung, sowie in den Bewältigungsressourcen, im Gesundheitsverhalten und in der Gesundheitsförderung oder -versorgung führen.
Ressourcenorientierung, Empowerment oder Hilfe zur Selbsthilfe ‒ egal welches Konzept der Arbeit zugrunde liegt: Zentraler Auftrag in der Sozialen Arbeit und der Gesundheitsförderung ist es, Menschen zu unterstützen, ihre Probleme (wieder) mit eigenen Mitteln lösen zu können. Hierfür ist es wesentlich, Menschen darin zu fördern, ihre Ressourcen zu erkennen und zu stabilisieren sowie neue Ressourcen aufzubauen.
Bei der Fachtagung stehen die Förderung der psychosozialen Gesundheit von wohnungslosen Menschen, die Stärkung der ressourcen- und beteiligungsorientierten Arbeit und Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure im Mittelpunkt.
Die Fachtagung richtet sich an Vertreter*innen aus den Bereichen der Wohnungslosenhilfe, Gesundheit, Suchtprävention und -hilfe und der gesetzlichen Betreuung.
Sie wird von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg (KGC) in der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V (HAG) und in Kooperation mit der Ärztekammer Hamburg durchgeführt.
Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Hamburg mit 7 Fortbildungspunkten bewertet.
Ressourcen im Blick: Psychosoziale Gesundheit von wohnungslosen Menschen stärken – Gemeinsam handeln in der Stadt
Öffnung des Tagungsbüros
Begrüßung
Petra Hofrichter | Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Klaus Schäfer | Facharzt für Allgemeinmedizin, Vizepräsident der Ärztekammer Hamburg
Psychosoziale Gesundheit stärken - Empfehlungen der Landesrahmenvereinbarung Hamburg
Klaus-Peter Stender | Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV)
Psychosoziale Gesundheit von wohnungslosen Menschen stärken – aber wie?
Prof. Dr. Gerhard Trabert | Hochschule RheinMain
Fachbereich Sozialwesen, Lehrgebiet Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie
Kaffeepause
Ressourcen im Blick: Psychosoziale Gesundheit von wohnungslosen Menschen stärken – Gemeinsam handeln in der Stadt
Gruppenarbeit
Moderation: Karin Schmalriede | Johann Daniel Lawaetz-Stiftung
Ausblick und Verabschiedung
Veranstaltungsende
Veranstaltungsort
Wichernsaal
Horner Weg 190
22111 Hamburg
Veranstalter
Weidestr. 122B
22083 Hamburg
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
Dokument herunterladen

Teilnahmegebühr
Keine