Veranstaltungen
Auftakt des Projektes "Seelisches Wohlbefinden von jungen Menschen fördern"
Donnerstag, 27. März 2014 10:00 - 13:00
Die Sensibilisierung von Akteuren für die Themen Resilienz und seelisches Wohlbefinden von jungen Menschen.
„Jugend“, der Lebensabschnitt des Erwachsenwerdens, ist durch vielfältige emotionale, kognitive und körperliche Veränderungen gekennzeichnet. In dieser Lebensphase setzen sich junge Menschen mit neuen sozialen Beziehungen zu Gleichaltrigen und mit der Entwicklung eines eigenen verantwortungsbewussten Lebensstils auseinander. Diese Übergangsphase ins Erwachsenenalter kann auf die individuelle Entwicklung und psychosoziale Gesundheit der Heranwachsenden positive oder negative Auswirkungen haben – je nach Bewältigungsstrategie.
Aktuelle Studien und Krankenkassen-Statistiken zeigen, dass junge Menschen immer häufiger an seelischen Beschwerden wie zum Beispiel Depression, Angststörungen oder an den Folgen von (Cyber)Mobbing leiden. Diese Beeinträchtigungen können soziale Teilhabe, Bildungserfolg, Zukunftsplanung, Selbstwirksamkeit beeinflussen und die Lebensentwicklung sowie Lebensqualität von Heranwachsenden erschweren.
Die HAG nimmt dieses wichtige Thema in den Blick und will in dem partizipativen Modellprojekt seelisches Wohlbefinden und Resilienz von jungen Menschen fördern. Das Projekt wird von den Hamburger Krankenkassen und Kassenverbänden (GKV) über fünf Jahre finanziert.
Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Was brauchen junge Menschen, um Herausforderungen zu meistern? Wie kann psychische Gesundheit und seelisches Wohlbefinden der Heranwachsenden erhalten werden? Welche Ressourcen und Stärken bringen sie mit? Wie kann die Resilienz im Jugendalter gefördert werden?
Die Veranstaltung wendet sich an Akteure aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Jugendpolitik und Jugendsozialarbeit.
Auftakt des Projektes "Seelisches Wohlbefinden von jungen Menschen fördern"
Begrüßung
„Stark und fit trotz Krisen: Resilienz als Fundament psychischer Gesundheit“
Prof. Dr. Clemens Hillenbrand, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Junge Menschen im Gespräch über seelisches Wohlbefinden
Vorstellung des Projektes „Seelisches Wohlbefinden von jungen Menschen fördern“
Karina Kalinowski, HAG
Zeit für Gespräche und Imbiss
Ende der Veranstaltung
Moderation der Auftaktveranstaltung
Prof. Dr. Corinna Petersen-Ewert
Veranstaltungsort
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
Veranstalter
Hammerbrookstraße 73
20097 Hamburg
Dokument herunterladen

Teilnahmegebühr
keine